Am 24. Mai 2025 waren wir als THW Ortsverband Freiberg beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Oederan mit dabei. Ab 11 Uhr füllte sich das Gelände am Gerätehaus Oederan mit zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern, die einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und weiterer Hilfsorganisationen erhielten.
Wir präsentierten uns mit fünf Helferinnen und Helfern sowie unserem Gerätekraftwagen (GKW), dem Einsatzfahrzeug unserer Bergungsgruppe. Die Bergungsgruppe ist die zentrale Einheit im THW für technische Hilfeleistungen – etwa bei der Rettung von Personen, dem Entfernen von Trümmern oder dem Ausleuchten von Einsatzstellen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich den GKW aus nächster Nähe anzusehen und sich über unsere Arbeit zu informieren.
Auch die Johanniter-Unfall-Hilfe war mit einem Krankentransportwagen (KTW) von der Wache Flöha vertreten und stellte ihre Aufgaben im Rettungsdienst vor.
Die Feuerwehr Oederan präsentierte unter anderem ihren Einsatzleitwagen 1 (ELW 1), das Logistikfahrzeug, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) sowie die Drehleiter – allesamt zentrale Fahrzeuge für den Einsatz- und Katastrophenschutz.
Das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm mit Technikschau, Vorführungen der Jugendfeuerwehr, Hüpfburg, Kinderschminken und Rundfahrten sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein. Am Abend klang der Tag mit einer stimmungsvollen Disco aus.
Die Moderation des Tages übernahm Kevin Franz, Brandinspektor und stellvertretender Kreisbrandmeister im Landkreis Mittelsachsen für den Inspektionsbereich 5 – Südost (FF Oederan). Vielen Dank für die souveräne und unterhaltsame Begleitung durch das Programm!
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Oederan für die Einladung und die gelungene Organisation. Es war uns eine Freude, Teil dieses Festes zu sein – wir kommen gerne wieder!